Miles Davis - trumpet
John Coltrane - tenor sax.
Red Garland - piano
Paul Chambers - bass
Philly Joe Jones - drums
Aufnahmen Oktober 1955 + Juni und September 1956 im Columbias 30th Street Studio, New York.
Endlich sind diese ersten Aufnahmen, die Miles Davis für das Label Columbia in den Jahren 1955 und 1956 machen konnte, wieder als LP in erstklassiger Qualität erhältlich. Wieviel das Quintett seinerzeit an Ideenreichtum, an spannenden Improvisationen entwickelt hat, ist schon große Kunst und Klasse. Der vibratolose Ton von Davis wird von John Coltrane nahtlos fortgeführt, schön zu hören in der Mitte von „Bye, Bye Blackbird“. Paul Chambers hat sein Paradestück in „Dear Old Stockholm“. Dass 1955/1956 der Bebop noch in aller Munde war, zeigen die beiden Klassiker „Tadds Delight“ von Tadd Dameron und „Ah-Leu-Cha“ von Charlie Parker. Die Improvisationslinien sind gemäßigter, die später Modal genannte Stilrichtung ist dennoch ansatzmäßig schon zu hören. Auch wenn „Round About Midnight“ als Gesamtwerk nicht den Ruf von „Kind Of Blue“ genießt, gibt es viele Perlen auf diesem Columbia-Highlight zu entdecken.
Gemastert von den Original-Masterbändern durch Krieg Wunderlich verfolgt die Wiederveröffentlichung die einzelnen Pfade jedes beteiligten Musikers und vereint sie in neuen klanglichem Hochgenuss. Die Aufnahme wurde in drei Sessions gemacht und nie klang die Musik so unmittelbar. Eine der essentiellsten Aufnahmen des Jazzers bei Columbia Records erscheint in limitierter Auflage als 180g-Mono-Vinyl-LP mit fortlaufender Seriennummer im Klappcover.