Kozue Sato - Traversflöte
Dmitry Lepekhov - Barockvioline
Lena Kaidanovska - Barockvioline
Pavel Serbin - Barockvioloncello, Viola da Gamba
Felix Stross - Barockvioloncello, Violoncello Piccolo
Francis Jacob - Cembalo
Um das „Musikalische Opfer“ Johann Sebastian Bachs ranken sich Legenden, das Werk gibt Rätsel auf. Dem Preußenkönig Friedrich gewidmet, bleibt es unklar, von wem das mysteriöse, chromatisch absteigende Thema des Werks stammt. Umso deutlicher tritt in diesem Spätwerk die unangefochtene kompositorische Meisterschaft Bachs zu Tage. Wie der Meister seine kontrapunktischen Fähigkeiten eingesetzt hat, um aus dem sperrigen Thema mehrere Fugen und Kanons zu erschaffen, sorgt unter Musikfreunden noch heute für ehrfürchtiges Staunen. Da Bach viele Fragen zur Spielweise, Instrumentierung und Reihenfolge der Stücke offengelassen hat, bleibt das „Musikalische Opfer“ eine beliebte Vorlage für verschiedenste Interpretationen. Eine würdige Neuaufnahme hat nun das international besetzte „Ensemble Barockin“ vorgelegt. Auf historischen Instrumenten gespielt (die Details sind auf der Hülle für jedes Instrument nachzulesen) und hervorragend aufgenommen, entsteht ein warmer, geistvoller Klang, der dem ernsten Charakter des Werkes voll gerecht wird. Eine Einladung, sich in die einzigartige Kunst Bachs zu versenken - audiophil gemastert; gepresst auf 140g hochwertiges Vinyl. fh