Karl Ratzer - guitar, vocals
Ed Neumeister - trombone
Johannes Enders - saxophon
Peter Tuscher - trumpet
Larry Porter - piano
Peter Herbert - bass
Andi Kurz - bass
Howard Curtis - drums
Florian Oppenrieder - drums
Das ist ein audiophiles Schmankerl, das seinesgleichen sucht. „Organic Stew“ heißt die LP von Gitarrist und Sänger Karl Ratzer. Geboren wurde der Jazzgitarrist, Sänger und Komponist am 4. Juli 1950 in Wien, Österreich. Karl Ratzer ist Sohn des bekannten Künstlers und Porajmosüberlebenden aus der Volksgruppe der Roma Karl Stojka. Ratzer arbeitete u.a. zusammen mit Chaka Khan, Jeremy Steig, Dan Wall, Eddie Gomez, Joe Chambers und Ray Mantilla und machte Schallplattenaufnahmen mit Chet Baker, Bob Mintzer, Tom Harrell, Bob Berg, Joe Farrell und Steve Grossman. Beim vorliegenden Werk sind Ed Neumeister an der Posaune, Johannes Enders am Saxophon, Peter Tuscher an der Trompete, Larry Porter am Piano, Peter Herbert und Andi Kurz an den Bässen und Howard Curtis und Florian Oppenrieder an den Drums mit von der Partie. Etwas besonderes ist, dass die limitierte und fortlaufend handnummerierte Edition von Karl Ratzer handsigniert ist. Weltweit gibt es lediglich 999 Exemplare. Den Auftakt macht das Original „Tears“. Schön wie das Gitarrenriff gleich am Anfang von der Posaune aufgegriffen und improvisationsfreudug weitergeführt wird. Ratzers Gesangsstimme hat enormes Soul-Feeling. Das geht mitten ins Herz. Und das umso direkter als der Klang hervorragend ist. Außerdem offenbaren die Aufnahmen maximale analoge Wärme. Der Bass steht satt im Raum. Die Feinzeichnung und die Dynamik sind frappierend und zwingen zum Immer-Wieder-Hören. Diese Einspielung eignet sich hervorragend als akustisch-authentisches Messinstrument für gute Anlagen. Ganz große Klasse ist die Interpretation des Larry Young Songs „Tyrone“. Das Lied kommt mit absolut cooler Abgeklärtheit und verströmt anheimelnde Relaxtheit. Genauso und nicht anders macht Musikhören Spaß. bj
signiertes Vinyl