„The Legendary Demos“ von Carole King erscheint zum Record Store Day 2023 als LP in einer Milky-Clear-Vinyl-Edition.
Als Songwriterin im Duo mit ihrem Mann Gerry Goffin ist Carole King in den 60er Jahren Legende geworden: über hundert Nummer-Eins-Hits stammen aus ihrer Feder - interpretiert von den Monkees, Bobby Vee, den Everly Brothers und eigentlich jedem, der Rang und Namen hatte. King selbst blieb im Hintergrund, auch ihre ab den 70er Jahren beginnende Solo-Karriere wurde stets von ihrer Bühnenangst überschattet. Aber jetzt kommen mit "Legendary Demos" lange verborgene Schätze ans Tageslicht: 13 großartige Nummern als rare Demo-Aufnahmen aus der Feder von Carole King sind hier vereint, von "Pleasant Valley Sunday" bis "You've Got A Friend" - und zwar in den Demo-Fassungen, die King einspielte, um ihre Musik an den Mann zu bringen. Was man hier zu hören bekommt, ist schon etwas besonderes: meistens bestehen die Demo-Arrangements nur aus Kings Stimme, die sich selbst am Klavier begleitet - aber die Art wie sie spielt und singt, macht auf unwiderstehliche Art den Charakter des Songs klar, oft entstehen aus ihrem Klavierpart vor dem inneren Auge unweigerlich ganze Arrangements, aus ihrer Art des Gesangs glaubt man heraushören zu können, für wen die Songs gemacht wurden. Das sind weit mehr als nur "Blaupausen", wie es Gerry Goffin nannte - es sind komplette Baupläne, und manchmal eigentlich schon fertige Gebäude. Anspieltipps sind „Crying in the Rain“ (Carole King, Howard Greenfield), „Way Over Yonder“, „Just Once in My Life“ (Carole King, Gerry Goffin, Phil Spector) und „You've Got a Friend“ (Carole King). Die LP kletterte 2012 auf Platz 56 der US Billboard 200 Charts. Die Sängerin, Songschreiberin, Pianistin und Gitarristin trug entscheidend zur Kreierung des Singer-Songwriter-Genres bei.
Diese RSD-Veröffentlichung kommt in Cream-Clear-Vinyl. Das Mastering wurde durch Doug Sax und Robert Hadley bei The Mastering Lab in Kalifornien, USA, durchgeführt.