Charlie Feathers -- Best Of Sun Records Sessions

49,00 €
Preis inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten

Original Recordings Group
Klang 1-2 Pressung 2
140 g, Mono
ArtikelNr: ORGM 2090
Lieferzeit 2 - 4 Wochen



Bei LPs bieten wir Ihnen mehrere Zusatzoptionen zur Auswahl. Der Preis versteht sich je LP und wird automatisch anhand der im Album enthaltenen LPs ermittelt und dem Produktpreis zugerechnet.
LP Hülle
LP Optionen
Menge

  • Datenschutzbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile") Datenschutzbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
  • Lieferbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile") Lieferbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
  • Rücksendebedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile") Rücksendebedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Charlie Feathers - Gesang, Gitarre
und diverse Bands

Charlie Feathers gehört zur Gründergeneration des Memphis-Rockabilly-Sounds und prägte diesen entscheidend mit. Der Sänger wurde 1932 in Slayden, Mississippi geboren, zog Anfang der 50er-Jahre nach Memphis, Tennessee, wo er zunächst als Country-Musiker auftrat. Wie so vielen späteren Memphis-Stars war es Sun Records-Chef Sam Phillips, der auf den jungen Charlie Feathers aufmerksam wurde und ihn schließlich für sein Label unter Vertrag nahm. Schon mit der ersten Single "Peepin/' Eyes" gelang ein kleiner Hit und Phillips ließ weitere Aufnahmesessions folgen. Feathers schrieb "I Forgot To Remember To Forget", welches in der Version vom King Elvis Presley ein Nummer 1-Hit in den Country-Charts wurde. Zwar konnte es Charlie Feathers/' Popularität nie mit der von Stars wie Elvis oder Johnny Cash aufnehmen, doch unter Rockabilly-Fans ist er bis heute umso mehr Kult. Auf seine eigenartige Theatralik und exaltierten Gesang berufen sich nicht wenige Musiker wie The Cramps oder Tav Falco/'s Panther Burns. Darüber hinaus besitzt Charlie Feathers unzählige prominente Fans wie den Regisseur Quentin Tarantino, der Feathers/' "That Certain Female" im Soundtrack seines Films "Kill Bill 1" sowie "Can't Hardly Stand It" in "Kill Bill 2" verwendete. Die Zusammenstellung seiner frühen Sun Records-Session ist daher nicht ein beliebiges Best Of-Album, sondern eine essentielle LP mit wahren, zum Teil heute in Vergessenheit geratenen Rockabilly-Klassikern und für Fans des Memphis-Sounds unerlässlich.

Das Album wurde bei Pallas in Mono auf 140g-schweres Vinyl gepresst und enthält ein Beiblatt mit Liner Notes von Tav Falco. rr


Titel:

Side A:
1. So Ashamed
2. Runnin' Around
3. Bottle To The Baby
4. Honky Tonk Kind
5. Wedding Gown of White

Side B:
1. Peepin' Eyes
2. We're Getting Closer To Being Apart
3. Frankie & Johnny
4. I've Been Deceived
5. Defrost Your Heart
close

Wunschzettel